1 S. dazu Katja Marmetschke: „Vernunft oder Intuition. Der Streit zwischen Edmond Vermeil und Ernst Robert Curtius in der Revue de Genève“, in: Lendemains, no. 103/104 (2001), S. 42-55; Hans Manfred Bock: „Kontroversen mit französischen Germanisten“, in: ders.: Kulturelle Wegbereiter politischer Konfliktlösung, Tübingen 2005, S. 113-117; ders.: „‚Ich verzichte, Herr Curtius, ich verzichte!’ Felix und Pierre Bertaux im Streitgespräch mit Ernst Robert Curtius (1925-1928)“, in: Passerelles et passeurs. Hommages à Gilbert Krebs et Hansgerd Schulte, Paris 2002, S. 29-54.
2 Werner Bökenkamp: „Unbewältigte Tradition. Die Frühjahrstagung der Deutschen Akademie in Trier“, in: FAZ vom 8.5.1959; vgl. dazu auch Anne Kwaschik: Auf der Suche nach der deutschen Mentalität. Der Kulturhistoriker und Essayist Robert Minder, Göttingen 2008, S. 157-170.
3 S. dazu die Beiträge in Michael Nerlich (Hg.): Kritik der Frankreichforschung 1871-1975, Karlsruhe 1977.
4 Als Neuerscheinungen dazu s. Corine Defrance, Michael Kißener, Pia Nordblom (Hg.): Wege der Verständigung zwischen Deutschen und Franzosen nach 1945. Zivilgesellschaftliche Annäherungen, Tübingen 2010 und Margarete Mehdorn: Französische Kultur in der Bundesrepublik Deutschland. Politische Konzepte und zivilgesellschaftliche Initiativen 1945-1970, Köln, Weimar 2009.
5 Hans Manfred Bock: „Perzeption und Kanonbildung in der Frankoromanistik“, in: Dorothe Röseberg, Heinz Thoma (Hg.): Interkulturalität und wissenschaftliche Kanonbildung. Frankreich als Forschungsgegenstand einer interkulturellen Kulturwissenschaft, Berlin 2008, S. 235-245.
6 Peter H. Koehn, James N. Rosenau: „Transnational Competence in an Emergent Epoch“, in: International Studies Perspectives, 2002, S. 105-127; Peter H. Koehn, James N. Rosenau: Transnational Competence. Empowering Professional Curricula für Horizon-Rising Challenges, Boulder, London 2010. Zu Rosenaus Ansatz s. auch Michel Girard (Hg.): Les individus dans la politique internationale, Paris 1994.
7 Hans Manfred Bock: „Zur Neudefinition landeskundlichen Erkenntnis-Interesses“, in: Robert Picht (Hg.): Perspektiven der Frankreichkunde. Ansätze zu einer interdisziplinär orientierten Romanistik, Tübingen 1974, S. 13-22.
8 Vgl. als kompetente Überblicke über ihren Verlauf Roland Höhne: „Die romanistische Landeswissenschaft. Das ungeliebte Kind der deutschen Romanistik“, in: Themenportal Europäische Geschichte (2007), URL: http://www.europa.clio-online.de/2007/Article=273; auch in Stefan Fisch, Florence Gauzy, Chantal Metzger (Hg.): Lernen und Lehren in Frankreich und Deutschland. Apprendre et enseigner en Allemagne et en France, Stuttgart 2007, S. 223-235; Roland Höhne, Ingo Kolboom: „Von der Landeskunde zu den Kultur- und Landeswissenschaften“, in: Ingo Kolboom, Thomas Kotschi, Edward Reichel (Hg.): Handbuch Französisch. Sprache, Literatur, Kultur, Gesellschaft, Berlin 2002, S. 375-390.
9 S. Hans Manfred Bock: „Universitätsrevolte und Reform des französischen Germanistikstudiums. Erinnerung und Dokumentation zur Gründung des Institut d’Allemand d’Asnières vor dreißig Jahren“, in: Lendemains, no. 92 (1999), S. 117-139.
10 Ernst Robert Curtius: „Frankreichkunde“, in: Deutsch-Französische Rundschau“, 1 (1928), S. 29.
11 S. dazu die beiden Bände Robert Picht (Hg.): Perspektiven der Frankreichkunde, Tübingen 1974 und 1978.
12 Vor allem Frank-Rutger Hausmann: „Vom Strudel der Ereignisse verschlungen.“ Deutsche Romanistik im Dritten Reich, Frankfurt/Main 2000; ders.: „Deutsche Geisteswissenschaft“ im Zweiten Weltkrieg. Die „Aktion Ritterbusch“ (1940-1945), Dresden 1998.
13 S. dazu die Dokumentation in Roland Höhne, Ingo Kolboom: „Von der Landeskunde zu den Kultur- und Landeswissenschaften“ (loc. cit.), S. 384-390. Hans Manfred Bock: Projekt deutsch-französische Verständigung. Die Rolle der Zivilgesellschaft am Beispiel des Deutsch-Französischen Instituts in Ludwigsburg, Opladen 1998 und ders.: „Zur Hybridität der Zeitschrift ‚Lendemains’. Innovation, Integration, Praxisverpflichtung“, in: Lendemains, no. 133 (2009), S. 23-36.
14 Hans-Jürgen Lüsebrink, Dorothee Röseberg (Hg.): Landeskunde und Kulturwissenschaft in der Romanistik. Theorieansätze, Unterrichtsmodelle, Forschungsperspektiven, Tübingen 1995; dazu auch meine Rezension: „‚Landeskunde und Kulturwissenschaft in der Romanistik’. Zwischenruf zu einer ungeliebten, aber unumgänglichen Diskussion“, in: Frankreich-Jahrbuch 1996, Opladen 1997, S. 245-252.
15 Höhne, Kolboom, loc. cit., S. 375.
16 Zu deren vielfältigen Facetten s. Hand Manfred Bock (Hg.): Projekt deutsch-französische Verständigung (op. cit.).
17 Progrmmtext der frühen Frankreich-Jahrbücher im „Vorwort“ der Herausgeber.
18 U.a. Hans-Jürgen Lüsebrink: Interkulturelle Kommunikation. Interaktion, Fremdwahrnehmung, Kulturtransfer, Stuttgart 20082; ders.: Französische Kultur- und Medienwissenschaft. Eine Einführung, Tübingen 2004; ders. Einführung in die Landeskunde Frankreichs. Wirtschaft, Gesellschaft, Staat, Kultur, Mentalitäten, Stuttgart 20032.
19 Höhne, Kolboom, loc. cit., S. 377.
20 Vgl. dazu mit Bezug auf die Frankreich-Forschung meinen Überblick in: Corine Defrance, Michael Kißener, Pia Nordblom (Hg.): Wege der Verständigung (op. cit.), S. 349-375.
21 S. als neuere deutschsprachige Beiträge: Ludger Pries: Die Transnationalisierung der sozialen Welt. Sozialstruktur jenseits von Nationalgesellschaften, Frankfurt/Main 2008; Steffen Mau: Transnationale Vergesellschaftung. Die Entgrenzung der sozialen Lebenswelten, Frankfurt/Main 2007; Gunilla Budde, Sebastian Conrad, Oliver Janz (Hg.): Transnationale Geschichte. Themen, Tendenzen und Theorien, Göttingen 2005; Hartmut Kaelble, Martin Kirsch, Alexander Schmidt-Gerning (Hg.): Transnationale Öffentlichkeiten und Identitäten im 20. Jahrhundert, Frankfurt/Main 2002.
22 Ludger Pries, op. cit., S. 44f.
23 Als Versuch einer Synopse s. Hans Manfred Bock: „Transnationalisierung als zeitdiagnostisches Kennwort und zeitgeschichtliches Konzept für die deutsch-französische Beziehungen“, in: Defrance, Kißener, Nordblom (Hg.): Wege der Verständigung (op. cit.), bes. S. 360-377.
24 Hans Manfred Bock: „Zur Neudefinition“, loc. cit., S. 16.
25 S. Gisela Baumgratz, Rüdiger Stephan (Hg.): Fremdsprachenlernen als Beitrag zur internationalen Verständigung, München 1987.
26 Koehn, Rosenau: “Transnational Competence”, loc. cit., S. 105.
27 Zur Theorie des globalisierungsbedingten neuen “skills” s. James N. Rosenau, W. M., Fagen: “A New Dynamism in World Politics. Increasingly Skillful Individuals?”, in: International Studies Quarterly, 41 (1997), S: 655-686 und ders.: Turbulence in World Politics. A Theory of Change and Continuity, Princeton 1990.
28 S. Koehn, Rosenau: “Transnational Competence”, loc. cit., S. 109-111; dies.: Transnational Competence, op. cit., S. 9-11.
29 S. Koehn, Rosenau, ibid., S. 111-113; dies., op. cit., S. 11-13.
30 Dies., loc. cit., S. 113; dies., op. cit., S. 12-13.
31 Dies., loc. cit., S. 114; dies., op. cit., S. 13-14.
32 Dies., loc. cit., S. 114-115; dies., op. cit., S. 13-14.
33 Koehn, Rosenau: “Transnational Competence”, loc. cit., S. 114.
34 S. dazu als neuere Einführungen von sozial- und kulturwissenschaftlicher Seite in Deutschland Ludger Pries: Die Transnationalisierung der sozialen Welt, op. cit.; Steffen Mau: Transnationale Vergesellschaftung, op. cit.; weiterführende Literatur auch in Hans Manfred Bock: „Transnationalisierung als zeitdiagnostisches Kennwort und zeitgeschichtliches Konzept für die deutsch-französischen Beziehungen“, in: Defrance, Kißener, Nordblom (Hg.): Wege der Verständigung, op. cit., S. 349-377.
35 Koehn, Rosenau: Transnational Competence, op. cit., S. 44 sq.; dort namentlich Lehrerausbildung generell, Unternehmensmanagement, Ingenieurwesen, Sozialarbeit, Entwicklungsarbeit, Gesundheitswesen.