1 Zitiert nach: Ernst Weisenfeld: Geschichte Frankreichs seit 1945, 3. Aufl., München, C.H. Beck, 1997, 314.
2 Cf. Katja Erler: Deutschlandbilder in der französischen Literatur nach dem Fall der Berliner Mauer. Berlin, Erich Schmidt Verlag, 2004, 5 sq.
3 Titelseite von Le Point, 01.10.1990, abgedruckt in: Ingo KOLBOOM: Vom geteilten zum vereinten Deutschland. Deutschlandbilder in Frankreich, Bonn: Europa Union Verlag, 1991, 83.
4 Titelseite von Le Figaro Magazine, 29.09.1990, op. cit., 84.
5 Titelseite von Le Point, 11.03.1990, op. cit., 87.
6 Cf. Michael Aulbach: Das Deutschlandbild in der französischen Literatur seit den 70er Jahren, Berlin, Diss. Humboldt-Universität zu Berlin, 1996, 5 sq.
7 Cf. Hans-Jürgen Lüsebrink: Interkulturelle Kommunikation. Interaktion. Fremdwahrnehmung. Kulturtransfer, 2. Aufl., Weimar, J.B. Metzler, 2008, 83sq. und Ruth Florack: Tiefsinnige Deutsche, Frivole Franzosen. Nationale Stereotype in deutscher und französischer Literatur, Stuttgart, Verlag J.B. Metzler, 2001, 1sqq.
8 Cf. Jochen Müller: Von Kampfmaschinen und Ballkünstlern. Fremdwahrnehmung und Sportberichterstattung im deutsch-französischen Kontext, St. Ingbert, Röhrig Universitätsverlag, 2004, 50sq.
9 op. cit., 34.
10 Cf. Michael Völkl: Das Deutschenbild Alcide De Gasperis (1881-1954), München, Diss. Ludwig-Maximilians-Universität München, 2004, 11, Einzusehen unter: http://edoc.ub.uni-muenchen.de/2449/1/Voelkl_Michael.pdf.
11 Cf. Jochen Müller: Von Kampfmaschinen und Ballkünstlern. Fremdwahrnehmung und Sportberichterstattung im deutsch-französischen Kontext, St. Ingbert, Röhrig Universitätsverlag, 2004, 50 sqq
12 Frank Leinen: „Begegnungen mit einem sich wandelnden Deutschland. Mauerfall und deutsche Wiedervereinigung im Spiegel französischer Romane der neunziger Jahre“, in: Frank Leinen (ed.): Literarische Begegnungen. Romanische Studien zur kulturellen Identität, Differenz und Alterität. Festschrift für Karl Hölz zum 60. Geburtstag, Berlin, Erich Schmidt Verlag, 2002, 247.
13 Cf. Frank Leinen: „Begegnungen mit einem sich wandelnden Deutschland. Mauerfall und deutsche Wiedervereinigung im Spiegel französischer Romane der neunziger Jahre“, in: Frank Leinen (ed.): Literarische Begegnungen. Romanische Studien zur kulturellen Identität, Differenz und Alterität. Festschrift für Karl Hölz zum 60. Geburtstag, Berlin, Erich Schmidt Verlag, 2002, 246-266, 247 sq. und Jochen Müller: Von Kampfmaschinen und Ballkünstlern. Fremdwahrnehmung und Sportberichterstattung im deutsch-französischen Kontext, St. Ingbert, Röhrig Universitätsverlag, 2004, 50 sqq.
14 Hans Manfred Bock: „Wechselseitige Wahrnehmung als Problem der deutsch-französischen Beziehungen“, in: Deutsch-Französisches Institut (ed.): Frankreich-Jahrbuch 1995, Opladen, Leske und Budrich, 1996, 35-56, 51.
15 Hans Manfred Bock: „Wechselseitige Wahrnehmung zwischen Deutschland und Frankreich“, in: Ingo Kolboom/Thomas Kotschi/Edward Reichel (ed.): Handbuch Französisch. Sprache. Literatur. Kultur. Gesellschaft, Berlin, Erich Schmidt Verlag, 2002, 613-118, 614.
16 Jean-Marie Carré: Les écrivains français et le mirage allemand, Paris, Boivin, 1947.
17 Cf. Wolfgang Leiner: Das Deutschlandbild in der französischen Literatur, Darmstadt, Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1989, 7.
18 Die zugrundeliegende Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, daher kann es sich hierbei lediglich um Richtwerte handeln.
19 Cf. Jean-Marie Carré: Les écrivains français et le mirage allemand, Paris, Boivin, 1947; Konrad Bieber: L’Allemagne vue par les écrivains de la Résistance française; Genf, Librairie Droz, 1954; André Monchoux: L’Allemagne devant les lettres françaises de 1814 à 1835, Toulouse, Fournié, 1953; Claude Digeon: La crise allemande de la Pensée française, Paris, Presses Univ. de France, 1959; Georges Pistorius: L’image de l’Allemagne dans le roman français entre les deux guerres (1918 – 1939), Paris: Nouvelles Éditions Debresse, 1964.
20 Joseph Jurt: „Le mythe des deux Allemagnes“, in: Le Monde (supplément Liber), 09.06.1990; zitiert nach: Jochen Müller: Von Kampfmaschinen und Ballkünstlern. Fremdwahrnehmung und Sportberichterstattung im deutsch-französischen Kontext, St. Ingbert, Röhrig Universitätsverlag, 2004, 78.
21 Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (ed.): Krauts-Fritz-Piefkes...? Deutschland von außen, Bonn: Bouvier Verlag, 2000, 7.
22 Cf. Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (ed.): Krauts-Fritz-Piefkes...? Deutschland von außen, Bonn: Bouvier Verlag, 2000, 7.
23 Helmut Berschin: Deutschland im Spiegel der französischen Literatur, München: C.H. Beck, 1992, 60.
24 Melitta Wallenborn: Deutschland und die Deutschen in Mme de Staels „De l'Allemagne“: Staaten, Landschaften und Menschen, Frankfurt am Main, Lang, 1998.
25 Martin Feller: Der Dichter in der Politik: Victor Hugo und der deutsch-französische Krieg von 1870/71. Untersuchungen zum französischen Deutschlandbild und zu Hugos Rezeption in Deutschland, Marburg, Diss. Philipps-Universität Marburg, 1988.
26 Régis Spiegel: Réception de la peinture romantique allemande en France au XIXe siècle, Straßburg, Diss. Université Marc Bloch, 2002.
27 Cf. etwa Anja Lenninger-Prantl: Das französische Deutschlandbild und die Frage der deutschen Einheit in der „Revue des deux mondes“ von 1830 bis 1870/71, Bonn, Mag.Arb. Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, 2000; Wolfgang Leiner: „1870/71. Wandel des Deutschlandbilds im Spiegel der französischen Literatur“, in: Franz Knipping/Ernst Weisenfeld (edd.): Eine ungewöhnliche Geschichte. Deutschland-Frankreich seit 1870, Bonn, Europa Union Verlag, 1988, 28-46 und Beate Gödde-Baumanns: „L'idée des deux Allemagnes dans l'historiographie française des années 1871-1914“, in: Francia - Forschungen zur westeuropäischen Geschichte, 12, 1984, 609-619.
28 Cf. etwa Mechtild Gilzmer: „Deutschlandberichterstattung und Deutschlandbild in der ‚Dépêche de Toulouse’ von 1933 – 1940“, in: Hans-Jürgen Lüsebrink/Klaus Peter Walter (edd.): Interkulturelle Medienanalyse. Methoden und Fallbeispiele aus den romanischen Kulturen des 19. und 20. Jahrhunderts, St. Ingbert : Röhrig, 2003, 25-48; Ulrich Hägele: Fotodeutsche: zur Ikonographie einer Nation in französischen Illustrierten 1930 – 1940, Tübingen, Tübinger Vereinigung für Volkskunde, 1998 und Hans-Jürgen Lüsebrink: „‚Ce que je vois dépasse tout ce que j’attendais’. Zur Wahrnehmung des nationalsozialistischen Deutschlands im Werk des französischen Schriftstellers Drieu La Rochelle (1933-42)“, in: Hans-Jürgen Lüsebrink/János Riesz (edd.): Feindbild und Faszination. Vermittlerfiguren und Wahrnehmungsprozesse in den deutsch-französischen Kulturbeziehungen (1789-1983), Frankfurt am Main, Diesterweg-Verlag, 1984, 115-126.
29 Cf. etwa Hélène Miard-Delacroix: Question nationale allemande et nationalisme. Perceptions françaises d'une problématique allemande au début des années cinquante, Villeneuve d’Asq, Presses universitaires du Septendrion, 2004 und Sunna Kristina Altnöder: Kontinuität und Wandel im französischen Deutschlandbild: Zur Westintegration der Bundesrepublik Deutschland in den fünfziger Jahren; eine Untersuchung am Beispiel von Pierre Mendès France, Kiel, Diss. Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, 1998.
30 Cf. etwa Dorothee Röseberg: Frankreich und ‚Das andere Deutschland’: Analysen und Zeitzeugnisse, Tübingen, Stauffenburg-Verlag, 1999; Ulrich Pfeil: Die ‚anderen’ deutsch-französischen Beziehungen. Die DDR und Frankreich 1949-1990, Wien/Köln/Weimar, Böhlau Verlag, 2004 und Jean-François Tournadre: „L'image de la RDA dans L'Humanite et dans Le Monde de 1969 a 1989“, in: Ulrich Pfeil (ed.): La République Démocratique Allemande et l'Occident, Asnieres, Publications de l’Institut d’Allemand, 2000, 477-486.
31 Hans-Georg Ehrhart: Die „deutsche Frage“ aus französischer Sicht (1981-1987). Frankreich zwischen deutschlandpolitischen Befürchtungen, sicherheitspolitischen Nöten und europäischen Hoffnungen, München, Tuduv, 1988.
32 Cf. etwa Marie-Noëlle Brand-Crémieux: Les Français face à la réunification allemande. Automne 1989 – automne 1990, Paris, L’Harmattan, 2004; Elke Bruck: Francois Mitterrands Deutschlandbild: Perzeption und Politik im Spannungsfeld deutschland-, europa- und sicherheitspolitischer Entscheidungen 1989 – 1992, Frankfurt am Main, Lang, 1992 und Ingo Kolboom: Vom geteilten zum vereinten Deutschland. Deutschland-Bilder in Frankreich, Bonn, Europa Union Verlag, 1991.
33 Cary von Buttlar: Das vereinigte Deutschland in der überregionalen Presse Frankreichs 1989 bis 1994. Kontinuität und Wandel französischer Deutschlandbilder, Berlin, Duncker und Humblot, 2006.
34 Fritz Nies: Schnittpunkt Frankreich. Ein Jahrtausend Übersetzen, Tübingen, Narr, 2009.
35 Jochen Müller: Von Kampfmaschinen und Ballkünstlern. Fremdwahrnehmung und Sportberichterstattung im deutsch-französischen Kontext, St. Ingbert, Röhrig Universitätsverlag, 2004.
36 Christelle Flandre: Approcher la social-démocratie: le regard du Parti socialiste sur la social-démocratie allemande, 1971-1981, Paris, Mag. Arbeit Université Paris I, 2005.
37 Frano Ilić: Frankreich und Deutschland: das Deutschlandbild im französischen Parlament, 1919 – 1933, Münster: Lit Verlag, 2004.
38 Claire Moreau-Trichet: Henri Pichot et l'Allemagne de 1930 à 1945, Bern: Peter Lang, 2004.
39 Gerhard Ahlbrecht: Preußenbäume und Bagdadbahn: Deutschland im Blick der französischen Geo-Disziplinen (1821 - 2004), Passau: Verlag Karl Stutz, 2006.
40 Angelika Schober: „Bayern und München in den französischen Wochenzeitungen L'Express und Le Nouvel Observateur“, in: Ursula Koch: Deutsch-französische Medienbilder: Journalisten und Forscher im Gespräch, München: Verlag Reinhard Fischer, 171-186.
41 Hans T. Siepe: „Die Höhle des Drachens und das Herz der Hölle. Zur Mythologisierung des Ruhrgebiets in der französischen Literatur zwischen 1870 und 1923“, in: Michel Grunewald/Jochen Schlobach (edd.): Méditations - Vermittlungen, Bd. 1, Bern, Peter Lang, 1992, 303-314.
42 Klaus Heitmann: „Berlin als Thema und Schauplatz der französischen Literatur seit 1945“, in: Klaus Heitmann/Gert Pinkernell/Oskar Roth (edd.): Spiegelungen. Romanistische Beiträge zur Imagologie, Heidelberg, Winter, 1996, 126-162.
43 Renate Rennen: „Das Bild deutscher Musikalität in der französischen Literatur des 19. Jahrhunderts“, in: Michel Grunewald/Jochen Schlobach (edd.): Méditations - Vermittlungen, Bd. 1, Bern, Peter Lang, 1992, 271-280.
44 Eric Guillet: „La mélancolie, point de fuite de quatre images de l'Allemagne en France: Madame de Staël, Brigitte Sauzay, Bernard Nuss, Michel Meyer“, in: Allemagne d'aujourd'hui, 167, Januar – März 2004, 69-92.
45 Georges Sfez: „Pourquoi l'Allemagne nous fascine-t-elle ?“, in: Passages, 73, November – Dezember 1995, 38-54.
46 Philippe Gautier: Deutschenangst, Deutschenhaß: Entstehung, Hintergründe, Auswirkungen, Tübingen, Grabert, 1999.
47 Hans Manfred Bock: „Wechselseitige Wahrnehmung zwischen Deutschland und Frankreich“, in: Ingo Kolboom/Thomas Kotschi /Edward Reichel: Handbuch Französisch. Sprache. Literatur. Kultur. Gesellschaft. Berlin: Erich Schmidt Verlag, 2002, 613-118, 614.
48 Cf. Ruth Florack: Tiefsinnige Deutsche, Frivole Franzosen. Nationale Stereotype in deutscher und französischer Literatur, Stuttgart, Verlag J.B. Metzler, 2001, 6.
49 Cf. Katja Erler: Deutschlandbilder in der französischen Literatur nach dem Fall der Berliner Mauer, Berlin: Erich Schmidt Verlag, 2004.
50 Dana Steinbrück-Martin: L'image de l'Allemagne unie en France: essais français sur l'Allemagne, Paris, Diss. Université Paris 3, 2007.
51 Jürgen Krauskopf: Das Deutschland- und Frankreichbild in Schulbüchern. Deutsche Französischbücher und französische Deutschbücher von 1950 – 1980, Tübingen: Narr, 1985.
52 Joachim Stistig: Invasion aus der Vergangenheit: das Deutschlandbild in frankophonen Bandes dessinés, Frankfurt am Main: Peter Lang, 2002.
53 Frank Cagniart: L'image de l'Allemagne nazie et d'Hitler à travers les caricatures des journaux français d'opinion de 1933 à 1939, Paris, Mag.Arbeit Université Paris-Est Créteil Val de Marne, 1991.
54 Ulrich Hägele: Fotodeutsche: zur Ikonographie einer Nation in französischen Illustrierten 1930 – 1940, Tübingen, Tübinger Vereinigung für Volkskunde, 1998.
55 Claude Beylie: „Le stéréotype de l'Allemand dans le cinéma francais de ‚La Grande Illusion’ au ‚Franciscain de Bourges’, in: Klaus Manfrass (ed.): Paris-Bonn: Eine dauerhafte Bindung schwieriger Partner, Sigmaringen, Thorbecke, 1984, 105-116.
56 Henri Ménudier: „L'Allemagne à la télévision francaise depuis 1963“, in: Robert Bosch Stiftung (ed.): L’image du voisin à la télévision. Une comparaison franco-allemande, Bd. 1, Gerlingen, Bleicher, 1984.
57 Béatrice Dumiche: „Das Deutschlandbild im französischen Chanson“, in: NM: neusprachliche Mitteilungen aus Wissenschaft und Praxis, München, Oldenbourg Schulbuchverlag, 1997, 162 - 171.
58 Cf. Hans Manfred Bock: „Wechselseitige Wahrnehmung zwischen Deutschland und Frankreich“, in: Ingo Kolboom/Thomas Kotschi/Edward Reichel (edd.): Handbuch Französisch. Sprache. Literatur. Kultur. Gesellschaft, Berlin, Erich Schmidt Verlag, 2002, 613-118, 614 und Jochen Müller: Von Kampfmaschinen und Ballkünstlern. Fremdwahrnehmung und Sportberichterstattung im deutsch-französischen Kontext, St. Ingbert, Röhrig Universitätsverlag, 2004, 50 sq.
59 Frank Leinen: „Begegnungen mit einem sich wandelnden Deutschland. Mauerfall und deutsche Wiedervereinigung im Spiegel französischer Romane der neunziger Jahre“, in: Frank Leinen (éd.): Literarische Begegnungen. Romanische Studien zur kulturellen Identität, Differenz und Alterität. Festschrift für Karl Hölz zum 60. Geburtstag, Berlin, Erich Schmidt Verlag, 2002, 247.
60 Cf. hierzu auch Hans-Jürgen Lüsebrink: Interkulturelle Kommunikation. Interaktion. Fremdwahrnehmung. Kulturtransfer, 2. Aufl., Weimar, J.B. Metzler, 2008, 101 sq.
61 Heidemarie Sarter: „Frankreichbilder in der Reklame. Überlegungen zur Produktion und Reproduktion alltäglicher Vorurteile“, in: Roland Höhne/Ingo Kolboom (éd.): Von der Landeskunde zur Landeswissenschaft. Beiträge zum Romanistentag 1981, Rheinfelden, Schäuble, 1982, 15 – 42.
62 Siegfried Jäger: Kritische Diskursanalyse. Eine Einführung, Münster, Unrast Verlag, 2004, 188.
63 Claudia Kübler: Die Darstellung Deutschlands in der französischen Wochenpresse 1982 – 1990, Frankfurt am Main, Peter Lang, 1997, 31.
64 Cf. hierzu etwa Dieter Tiemann: Frankreich- und Deutschlandbilder im Widerstreit. Urteile französischer und deutscher Schüler über die Nachbarn am Rhein, Bonn: Europa Union Verlag, 1982.
65 Cf. Michael Völkl: Das Deutschenbild Alcide De Gasperis (1881-1954), München, Diss. Ludwig-Maximilians-Universität München, 2004, 11, Einzusehen unter: http://edoc.ub.uni-muenchen.de/2449/1/Voelkl_Michael.pdf.
66 Frank Leinen: „Begegnungen mit einem sich wandelnden Deutschland. Mauerfall und deutsche Wiedervereinigung im Spiegel französischer Romane der neunziger Jahre“, in: Frank Leinen (ed.): Literarische Begegnungen. Romanische Studien zur kulturellen Identität, Differenz und Alterität. Festschrift für Karl Hölz zum 60. Geburtstag, Berlin, Erich Schmidt Verlag, 2002, 247.
67 Hans Manfred Bock: „Wechselseitige Wahrnehmung als Problem der deutsch-französischen Beziehungen“, in: Deutsch-Französisches Institut (ed.): Frankreich-Jahrbuch 1995, Opladen, Leske und Budrich, 1996, 35-56, 51.
68 Mareike König: Deutschlandperzeption und Europadebatte in Le Monde und Le Figaro 1950-1954, Opladen, Leske und Budrich, 2000, 17.
69 Cf. Mareike König: Deutschlandperzeption und Europadebatte in Le Monde und Le Figaro 1950-1954, Opladen, Leske und Budrich, 2000, 18 und Claudia Kübler: Die Darstellung Deutschlands in der französischen Wochenpresse 1982 – 1990, Frankfurt am Main, Peter Lang, 1997, 29.