1 Le Journal de Paris du 25 juin 1810, cité d’après Fernand Baldensperger, Goethe en France, Genève, Slatkine Reprints, 2000 [1920, 1904], p. 186.
2 Brandstetter, Gabriele (dir.), Erzählen und Wissen. Paradigmen und Aporien ihrer Inszenierung in Goethes "Wahlverwandtschaften", Freiburg im Breisgau, Rombach, 2003 Brandstetter, Gabriele (dir.), Erzählen und Wissen. Paradigmen und Aporien ihrer Inszenierung in Goethes "Wahlverwandtschaften", Freiburg im Breisgau, Rombach, 2003, p. 7-8. « Goethes ‘hermetischstes Werk’, wie Norbert Bolz mit Recht gesagt hat, ist wie wenige andere Schriften der Literaturgeschichte zu einem kanonischen Text geworden, an dessen Beispiel sich die Literatur-, aber neuerdings auch die Kulturwissenschaften über sich selbst, ihre Verfahren und die Geschichte ihrer eigenen ‘Disziplin’, ihrer Mythen, Erzählungen und Deutungen zu verständigen suchen. […] Goethes Roman Die Wahlverwandtschaften ist in eminenter Weise ein Text, der die Paradigmen und die Aporien dieser Verschränkungen, Verschaltungen oder Transfundierungen des Wissens in die Kunst und umgekehrt, der Verwindungen, der Kunst mit dem Wissen, ja mit dem Wissen der Wissenschaften nicht nur praktiziert, sondern auch selbst „in Szene setzt“ » (Sauf indications contraires, nous proposons notre propre traduction).
3 Vogl, Joseph (dir.), Poetologien des Wissens um 1800, München Wilhelm Fink, 1999. J’ai comparé cette approche à celle de l’épistémocritique dans ma thèse (<http://flaubert.univ-rouen.fr/theses/haberl_these.pdf>) et dans Haberl, Hildegard, "Épistémocritique et Poétologie du savoir. Phénomènes d'un tournant culturel ?", in: Dominguez Leiva, A. et al. (dir.), Études culturelles, anthropologie culturelle et comparatisme, Dijon, Les Éditions du Murmure, 2010, p. 233-245, p. 237 sq.
4 Cf. Pethes, Nicolas "Literatur und Wissenschaftsgeschichte. Ein Forschungsbericht", in: IASL, 28, Heft 1, 2003, p. 181-231, ici p. 228 sq. et aussi Pethes, Nicolas, "Poetik / Wissen", in: Brandstetter, G., et Neumann, G. (dir.), Romantische Wissenspoetik. Die Künste und die Wissenschaften um 1800, Würzburg, 2004, p. 341-372.
5 Vogl, Joseph, "Robuste und idiosynkratische Theorie", in: KulturPoetik, 7.2, 2007, p. 249-258, ici p. 254.
6 Pierssens, Michel, Savoirs à l'oeuvre. Essais d'épistémocritique, Lille, Presses universitaires de Lille, 1990, p. 11.
7 Une différence par rapport à une approche structuraliste de la question du « savoir dans le texte », que l’on trouve par exemple dans le travail de Philippe Hamon, consiste dans le fait que les deux approches « culturalistes » essaient de rendre compatibles une inspiration structurale avec une perspective historique tout en insistant sur le contexte. Cf. Hamon, Philippe, "Du savoir dans le texte", in: Revue des sciences humaines, 160, 1975, p. 489-499.
8 Ces débats se trouvent entre autres dans la revue KulturPoetik : Stiening, Gideon, "Am "Ungrund" oder: Was sind und zu welchem Ende studiert man "Poetologien des Wissens"?", in: KulturPoetik, 7.2, 2007, p. 234-248 et dans la Zeitschrift für Germanistik : Köppe, Tilmann, "Vom Wissen in Literatur", in: Zeitschrift für Germanistik, n° 2, 2007, p. 398-410 Et plus récemment dans Köppe, Tilmann (dir) : Literatur und Wissen. Theoretisch-methodische Zugänge, Berlin, Walter de Gruyter Verlag, 2011.
9 Fulda, Daniel, Wissenschaft aus Kunst: die Entstehung der modernen deutschen Geschichtsschreibung 1760-1860, Berlin; New York, de Gruyter, 1996.
10 Mais aussi Bachelard, Canguilhem et Fleck.
11 Cf. Stiening, "Am "Ungrund" oder: Was sind und zu welchem Ende studiert man "Poetologien des Wissens"?", op. cit., ici p. 237.
12 Cf. à propos de la notion de « concept nomade » Bal, Mieke, "Interdisciplinarity: Working with Concepts", in: Filolog, 3, 2011, p. 11-28.
13 Placial, Claire, "Figures d'Echo dans les Affinités électives de Goethe", in: Revue de Littérature comparée, 1, 2007, p. 21-42, p. 21-42, ici p. 22.
14 Ibid., ici p. 37-39. Voir aussi Valentin, Jean-Marie, "La parabole, la métaphore et l'oxymore. Sur les Affinités électives", in: Valentin, J.-M. (dir.), Johann Wolfgang Goethe. L'Un, l'Autre et le Tout, Klincksieck, 2000, p. 647-664.
15 Engelhardt, Dietrich Von, "Der chemie- und medizinhistorische Hintergrund von Goethes Wahlverwandtschaften (1809)", in: Brandstetter, G. (dir.), Erzählen und Wissen. Paradigmen und Aporien ihrer Inszenierung in Goethes "Wahlverwandtschaften", Freiburg im Breisgau, Rombach 2003, p. 279-306, ici p. 289 sq.
16 Cf. Noudelmann, François, Les airs de famille. Une philosophie des affinités, Paris, Gallimard, 2012. L’un des chapitres est consacré aux Affinités électives de Goethe (à partir de la p. 257).
17 Isabelle Stengers a également parlé du roman de Goethe en expliquant l’évolution de la chimie entre le XVIIIe et le XIXe siècle à partir de l’histoire de la notion d’affinité in : Stengers, Isabelle, "L'affinité ambiguë: le rêve newtonien de la chimie du XVIIIe siècle", in: Serres, M. (dir.), Éléments d'histoire des sciences, Paris, Bordas, 1989, p. 297-319.
18 Cf. Goupil, Michelle, Du flou au clair ? Histoire de l'affinité chimique de Cardan à Prigogine, Paris, Ed. du CTHS, 1991, p. 19.
19 Cf. Noudelmann, Les airs de famille. Une philosophie des affinités, op. cit., p. 257.
20 Goupil, Du flou au clair ? Histoire de l'affinité chimique de Cardan à Prigogine, op. cit., p. 20.
21 J’utiliserai dans mon texte la version allemande des prénoms. J’ai cependant laissé les prénoms français dans les citations françaises extraites de la traduction d’Angelloz.
22 Cf. Adler, Jeremy, "Eine fast magische Anziehungskraft". Goethes "Wahlverwandtschaften" und die Chemie seiner Zeit, München, Beck, 1987, p. 141.
23 « J’entends par „analogie“ tous les cas où le deuxième terme entretient avec le premier le même rapport que le quatrième avec le troisième ; le quatrième sera mis à la place du deuxième, ou bien le deuxième à la place du quatrième – et l’on ajoute parfois le terme à la place duquel est mis celui qui entretient ce rapport avec lui. » in : Aristote, Poétique, Paris, Le livre de poche, 2012, p. 118 ; Cf. Wiethölter, Waltraud, "Zur Deutung", in: Wiethölter, W. (dir.), Johann Wolfgang Goethe, Die Leiden des jungen Werthers, Die Wahlverwandtschaften, Kleine Prosa, Epen, Frankfurt am Main, Deutscher Klassiker Verlag, 2006, 1994, p. 984-1017, ici p. 1005 sq.
24 Ricoeur, Paul, La Métaphore vive, Paris, Seuil, 1975, p. 32 et 221.
25 Cf. Wagner, Birgit, "Dialog, Wissen, Geschlecht. Von Platon zu Fontenelle und Diderot", in: Vickermann-Ribémont, G., et Rieger, D. (dir.), Dialog und Dialogizität im Zeitalter der Avantgarden, Tübingen, Gunter Narr, 2003, p. 31-47.
26 Diderot, Denis, "Le rêve de d'Alembert", Le Neveu de Rameau et autres dialogues philosophiques, Paris, Gallimard, 1972, p. 179-248.
27 Algarotti, Francesco, Il Newtonianismo per le dame, ovvero, dialoghi sopra la luce è i colori, 1737.
28 Fontenelle, Entretiens sur la pluralité des mondes, Paris, Flammarion, 1998.
29 Cf. Adler, "Eine fast magische Anziehungskraft". Goethes "Wahlverwandtschaften" und die Chemie seiner Zeit, op. cit., p. 84 ; Marcet, Jane Haldimand, Conversations on chemistry, Bristol, Tokyo Thoemmes Continuum et Synapse, 2004, 1806 ; dans la traduction française de 1809, l’auteur est resté anonyme : Conversations sur la chimie, dans lesquelles les élémens de cette science sont exposés d'une manière simple, et éclaircis par des expériences, Genève, Manget et Cherbuliez, 1809 ; Il s’agit de dialogues entre Mad. B (Mrs. B) et ses élèves Caroline et Emilie. Les deux dernières posent des questions et Mad. B. explique. Sont insérées également des illustrations sous forme de planches comme par exemple un « Appareil pour transporter les gaz d’un récipient dans une vessie » dessiné par Marcet elle-même.
30 « Möchtet Ihr mich, versetzte Charlotte, da ich Euch nicht zu weit von dem augenblicklichen Interesse wegführen will, nur kürzlich belehren, wie es eigentlich hier mit den Verwandtschaften gemeint sei. » (WV, p. 300). J’utiliserai pour les textes de Goethe les sigles et éditions suivants : AE = Les Affinités électives, traduction, introduction et notes par J.-F. Angelloz, Paris, Flammarion, 1992 (1968) ; WV = Die Wahlverwandtschaften, in : Johann Wolfgang Goethe, Sämtliche Werke, Briefe, Tagebücher und Gespräche, hg. von Friedmar Apel, Hendrik Birus, Anne Bohnenkamp et al, t. 8, Die Leiden des jungen Werthers, Die Wahlverwandtschaften, Kleine Prosa, Epen, hg. von Waltraud Wiethölter in Zusammenarbeit mit Christoph Brecht, Frankfurt am Main : Deutscher Klassiker Verlag, 1994 [FA = Frankfurter Ausgabe].
31 « Es ist eine Gleichnisrede, die dich verführt und verwirrt hat, sagte Eduard. Hier wird freilich nur von Erden und Mineralien gehandelt, aber der Mensch ist ein wahrer Narziss; er bespiegelt sich überall gern selbst ; er legt sich als Folie der ganzen Welt unter. » (WV, p. 300).
32 Valentin, "La parabole, la métaphore et l'oxymore. Sur les Affinités électives", op. cit., ici p. 658.
33 Ibid.
34 « Wir Frauen, sagte Charlotte, nehmen es nicht so genau ; und wenn ich aufrichtig sein soll, so ist es mir eigentlich nur um den Wortverstand zu tun : denn es macht in der Gesellschaft nichts lächerlicher, als wenn man ein fremdes, ein Kunst-Wort falsch anwendet. Deshalb möchte ich nur wissen, in welchem Sinn dieser Ausdruck eben bei diesen Gegenständen gebraucht wird. Wie es wissenschaftlich damit zusammenhänge, wollen wir den Gelehrten überlassen, die übrigens, wie ich habe bemerken können, sich wohl schwerlich jemals vereinigen werden » (WV, p. 300-301).
35 « Kommt das traurige Wort, rief Charlotte, das man leider in der Welt jetzt so oft hört, auch in der Naturlehre vor ? / Allerdings, erwiderte Eduard. Es war sogar ein bezeichnender Ehrentitel der Chemiker, daß man sie Scheidekünstler nannte » (WV, p. 303).
36 Laudin, Gérard, « Absolutisme et sécularisation. Pour une analyse contrastive des relations entre l'Église et l'État en France et dans le Saint Empire jusqu'à la fin du 18e siècle », in: Le Grand, S. (dir.), La laïcité en question. Religion, État et société en France et en Allemagne du 18e siècle à nos jours, Paris, Presses Universitaires du Septentrion, 2008, p. 17-39, ici p. 21 ; voir aussi Blasius, Dirk, Ehescheidung in Deutschland 1794-1945: Scheidung u. Scheidungsrecht in histor. Perspektive, Göttingen, Vandenhoeck und Ruprecht, 1987, p. 27 sq. et Hoffmann, Christoph, ""Zeitalter der Revolutionen". Goethes Wahlverwandtschaften im Fokus des chemischen Paradigmenwechsels", in: DVjs, 67, 1993, p. 417-450, p. 435 sq. (Hoffmann y évoque des sources juridiques en arrière-plan du roman).
37 Je parle ici du cas de la Prusse et non pas du duché de Saxe-Weimar où vit Goethe, parce que dans cet État éclairé des réformes judiciaires plus importantes et novatrices furent mise en œuvre par la promulgation d’un code général comprenant tout le droit : civil, public, privé, pénal. Après la défaite de Iéna-Auerstedt en 1806, Saxe-Weimar entre dans la Confédération du Rhin dont les États-membres modèlent souvent leurs réformes sociales, administratives et judiciaires d’après les réformes révolutionnaires en France.
38 Laudin, « Absolutisme et sécularisation. Pour une analyse contrastive des relations entre l'Église et l'État en France et dans le Saint Empire jusqu'à la fin du 18e siècle », op. cit., ici p. 22.
39 Cf. Ibid., ici p. 22 ; voir aussi Kosellek, Reinhart, Preussen zwischen Reform und Revolution. Allgemeines Landrecht, Verwaltung und soziale Bewegung von 1791 bis 1848, München, dtv/Klett-Cotta, 1967, p. 63 sq.
40 Laudin, « Absolutisme et sécularisation. Pour une analyse contrastive des relations entre l'Église et l'État en France et dans le Saint Empire jusqu'à la fin du 18e siècle », op. cit.
41 « Eine neue Rolle mag man gern wieder übernehmen, und wenn man die Welt kennt, so sieht man wohl, auch bei dem Ehestande ist es nur diese entschiedene ewige Dauer zwischen so viel Beweglichem in der Welt, die etwas Ungeschicktes an sich trägt. Einer von meinen Freunden, dessen gute Laune sich meist in Vorschlägen zu neuen Gesetzen hervortat, behauptete: eine jede Ehe solle nur auf fünf Jahre geschlossen werden. Es sei, sagte er, dies eine schöne ungrade heilige Zahl und ein solcher Zeitraum eben hinreichend um sich kennen zu lernen, einige Kinder heran zu bringen, sich zu entzweien und, was das schönste sei, sich wieder zu versöhnen » (WV, 341).
42 « Dieser seltsame Mann war früherhin Geistlicher gewesen und hatte sich bei einer rastlosen Tätigkeit in seinem Amte dadurch ausgezeichnet, daß er alle Streitigkeiten, sowohl die häuslichen, als die nachbarlichen, erst der einzelnen Bewohner, sodann ganzer Gemeinden und mehrerer Gutsbesitzer, zu stillen und zu schlichten wußte. So lange er im Dienste war, hatte sich kein Ehpaar scheiden lassen, und die Landeskollegien wurden mit keinen Händeln und Prozessen von dorther behelliget. Wie nötig ihm die Rechtskunde sei, ward er zeitig gewahr. Er warf sein ganzes Studium darauf, und fühlte sich bald den geschicktesten Advokaten gewachsen » (WV, p. 284).
43 Cf. Blasius, Ehescheidung in Deutschland 1794-1945: Scheidung u. Scheidungsrecht in histor. Perspektive, op. cit., p. 30.
44 « Wer mir den Ehstand angreift, rief er aus, wer mir durch Wort, ja durch Tat, diesen Grund aller sittlichen Gesellschaft untergräbt, der hat er mit mir zu tun; oder wenn ich ihn nicht Herr werden kann, habe ich nichts mit ihm zu tun. Die Ehe ist der Anfang und der Gipfel aller Kultur » (WV, p. 338).
45 « Diese fast täglich vorfallenden Ehescheidungen waren eine Zeit lang der beliebteste Gegenstand der Unterhaltung in Gesellschaften. Auch unsre beiden Freunde sprachen gern und öfters über das neue Gesetz ; und wiewohl Mondor die Sache in einem ernsthafteren Lichte betrachtete als Raymund, so stimmte er am Ende doch immer, mit einem Seufzer, dem letztern bey, der dieses Gesetz, in so fern es nur nicht zu sehr missbraucht würde, für das heilsamste unter allen hielt, an welchen die Revoluzion so fruchtbar war. » Wieland, Christoph Martin, Das Hexameron von Rosenhain, Leizpig, Göschen, 1805, p. 255, ma traduction.
46 Gourdon, Vincent, et Krampl, Ulrike, « Divorce », in: Charle, C. et al. (dir.), Dictionnaire historique de la civilisation européenne, Paris, Fayard, à paraître.
47 Laudin, « Absolutisme et sécularisation. Pour une analyse contrastive des relations entre l'Église et l'État en France et dans le Saint Empire jusqu'à la fin du 18e siècle », op. cit., ici p. 23 ; Adler, Laure, Secrets d'Alcôve: Histoire du couple de 1830 à 1930, Paris, Hachette, 1983, p. 183 sq.
48 Cf. Blasius, Ehescheidung in Deutschland 1794-1945: Scheidung u. Scheidungsrecht in histor. Perspektive, op. cit., p. 33.
49 Bolz, Norbert W., « Art. Ehe », in: Dahnke, H.-D., et Otto, R. (dir.), Goethe-Handbuch, Stuttgart, Weimar, Metzler, 1998, p. 234-235.
50 Noudelmann, Les airs de famille. Une philosophie des affinités, op. cit., p. 288.
51 Cf. sur l’histoire de la chimie : Bensaude-Vincent, Bernadette, et Stengers, Isabelle, Histoire de la chimie, Paris, La Découverte, 1993 et Stengers, « L'affinité ambiguë : le rêve newtonien de la chimie du XVIIIe siècle », op. cit.
52 Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph « Ideen zu einer Philosophie der Natur », in: Durner, M. (dir.), Werke, Stuttgart-Bad Cannstatt, Frommann-Holzboog, 1994.
53 François-Poncet, André, Les Affinités électives de Goethe, 1910, p. 16.
54 Lequan, Mai, « La naturalité des processus chimiques: des philosophes du XVIIIe et XIXe siècles à la pensée contemporaine (Colloque chimie et société, Maison de la chimie, Paris, 18 octobre 2006) », in: <http://www.maisondelachimie.asso.fr/chimiesociete/documents/chimie_societe_ancien_site/colloquedu18octobre2006/5_CS_06_10_18_m_lequan_06_11_29.pdf>, 2006 ; Idem (dir.), Goethe et la Naturphilosophie, Paris, Klincksieck, 2007.
55 Cf. Goupil, Du flou au clair ? Histoire de l'affinité chimique de Cardan à Prigogine, op. cit.
56 Bergman, Torbern Olof, Disquisitio de attractionisbus electivis, 1775. Bergman publie de 1775 à 1783 des tables qui coordonnent les résultats de plusieurs milliers de réactions chimiques et comportent 49 colonnes. Cf. Stengers, « L'affinité ambiguë: le rêve newtonien de la chimie du XVIIIe siècle », op. cit., p. 305. Avant Bergman ce sont Geoffroy et Macquer qui établissent des typologies de rapports entre des substances : Geoffroy, Etienne François, Table des différents Rapports observés en Chimie entre différentes Substances, 1718 ; Macquer, Pierre Joseph, Elemens de chymie-théorique, Paris, 1749. Bergman publie de 1775 à 1783 des tables qui coordonnent les résultats de plusieurs milliers de réactions chimiques et comportent 49 colonnes. Cf. Stengers, "L'affinité ambiguë: le rêve newtonien de la chimie du XVIIIe siècle", op. cit., p. 305.
57 Cf. Adler, "Eine fast magische Anziehungskraft". Goethes "Wahlverwandtschaften" und die Chemie seiner Zeit, op. cit., p. 32 sq.
58 Bergman, Torbern Olof : Einleitung zu H.T. Scheffers « Chemische Vorlesungen über die Salze, Erdarten, Wässer, entzündliche Körper, Metalle und das Färben », édité par T.O.B. (1774), traduit par Christian Ehrenfeld Weigel, Greifswald, 1779.
59 Cf. Hoffmann, "Zeitalter der Revolutionen". Goethes Wahlverwandtschaften im Fokus des chemischen Paradigmenwechsels", op. cit., ici p. 425.
60 « Denken sie sich ein A, das mit einem B innig verbunden ist, durch viele Mittel und durch manche Gewalt nicht von ihm zu trennen ; denken Sie sich ein C, das sich eben so zu einem D verhält ; bringen Sie nun die beiden Paare in Berührung: A wird sich zu D, C zu B werfen, ohne daß man sagen kann, wer das andere zuerst verlassen, wer sich mit dem andern zuerst wieder verbunden habe.
Nun denn! fiel Eduard ein: bis wir alles dieses mit Augen sehen, wollen wir diese Formel als Gleichnisrede betrachten, woraus wir uns eine Lehre zum unmittelbaren Gebrauch ziehen. Du stellst das A vor, Charlotte, und ich dein B: denn eigentlich hänge ich doch nur von dir ab und folge dir, wie dem A das B. Das C ist ganz deutlich des Capitain, der mich für diesmal dir einigermaßen entzieht. Nun ist es billig, daß wenn du nicht ins Unbestimmte entweichen sollst, dir für ein D gesorgt werde, und das ist ganz ohne Frage das liebenswürdige Dämchen Ottilie, gegen deren Annäherung du dich nicht länger verteidigen darfst. » (WV, p. 306)
61 Cf. Hoffmann, ""Zeitalter der Revolutionen". Goethes Wahlverwandtschaften im Fokus des chemischen Paradigmenwechsels", op. cit., ici p. 433.
62 Cf. Schwedt, Georg, Goethe als Chemiker, Berlin, Heidelberg, Springer, 1998. Voir aussi: Engelhardt, "Der chemie- und medizinhistorische Hintergrund von Goethes Wahlverwandtschaften (1809)", op. cit.
63 Spielmann, Jacob Reinbold, Instiutiones Chemiae, Strassburg, 1763.
64 Gehler, Johann Samuel Traugott, Physikalisches Wörterbuch, Leipzig, 1787-1795.
65 Fischer, Johann Carl, Physikalisches Wörterbuch, Göttingen, 1798-1804.
66 Cf. à propos de Göttling et la frontière encore floue entre chimie et alchimie : Habrich, Christa, "Von der Alchemie zur Förderung der chemischen Wissenschaft und Technik. Goethe zwischen hermetischem Denken und Pragmatismus", in: Schrader, H.-J., et Weder, K. (dir.), Von der Pansophie zur Weltweisheit. Goethes analogisch-philosophische Konzepte, Tübingen, Niemeyer, 2004, p. 10-29.
67 Schnaubert, Ludwig, Untersuchung der Verwandtschaft der Metalloxyde zu den Säuren. Nach einer Prüfung der neuen Berthollet'schen Theorie, Erfurt, 1803.
68 Johann Friedrich August Göttling, Vollständiges chemisches Probir-Cabinet zum Handgebrauche für Scheidekünstler, Aerzte, Mineralogen, Metallurgen, Technologen, Fabrikanten, Oekonomen und Naturliebhaber… Untersuchungen auf dem nassen Wege (1790)
69 Cf. Hoffmann, ""Zeitalter der Revolutionen". Goethes Wahlverwandtschaften im Fokus des chemischen Paradigmenwechsels", op. cit., ici p. 424 et Adler, "Eine fast magische Anziehungskraft". Goethes "Wahlverwandtschaften" und die Chemie seiner Zeit, op. cit., p. 80.
70 Sur la relation entre Goethe et Döbereiner voir Kuhn, Dorothea, "Goethe und der Chemiker Döbereiner", in: Grumach, R. (dir.), Typus und Metamorphose. Goethe Studien, Marbach am Neckar, 1988, p. 14-17 ; Idem, "Goethe und die Chemie", in: Medizinhistorisches Journal 7, 1972, p. 264-278 ; Schwedt, Goethe als Chemiker, op. cit., p. 141 sq.
71 Adler, "Eine fast magische Anziehungskraft". Goethes "Wahlverwandtschaften" und die Chemie seiner Zeit, op. cit.
72 Ibid. ; Berthollet, Claude Louis, Recherches sur les Lois de l'affinité, Paris, 1801.
73 « Jahrzehnte haben wir uns mit Berthollet in den Wahlverwandtschaften abgemüdet, die man jetzt so wenig als meinen Roman will gelten lassen. » Cité d’après Härtl, Heinz, "Die Wahlverwandtschaften". Eine Dokumentation der Wirkung von Goethes Roman 1808-1832, Berlin, Akademie-Verl., 1983, p. 323. Ma traduction.
74 Hoffmann, ""Zeitalter der Revolutionen". Goethes Wahlverwandtschaften im Fokus des chemischen Paradigmenwechsels", op. cit.
75 Jorland, Gérard, Une société à soigner. Hygiène et salubrité publiques en France au XIXe siècle, Paris, Gallimard, 2010, p. 20 ; Bensaude-Vincent, Bernadette, Lavoisier. Mémoires d'une révolution, Paris, Flammarion, 1993.
76 Goupil, Du flou au clair ? Histoire de l'affinité chimique de Cardan à Prigogine, op. cit., p. 195-196.
77 Marcel Fétizon, « Berthollet et la théorie des affinités », Bulletin de la Sabix [En ligne], 24/2000, mis en ligne le 5 novembre 2010, consulté le 15 juillet 2013. URL : <http://sabix.revues.org/241>
78 Stengers, "L'affinité ambiguë: le rêve newtonien de la chimie du XVIIIe siècle", op. cit., p. 315.
79 Cf. Hoffmann, ""Zeitalter der Revolutionen". Goethes Wahlverwandtschaften im Fokus des chemischen Paradigmenwechsels", op. cit., ici p. 450.
80 von Matt, Peter Von, "Versuch, den Himmel auf der Erde einzurichten. Der Absolutismus der Liebe in Goethes Wahlverwandtschaften", in: Meier, H., et Neumann, G. (dir.), Über die Liebe. Ein Symposion, München, 2001, p. 263-304, ici p. 276 ; voir aussi Peter, Jean-Pierre, "De Mesmer à Puységur. Magnétisme animal et transe somnambulique, à l'origine des thérapies psychiques", in: Revue d'histoire du XIXe siècle, 38, n° 1, 2009, p. 19-40 ; Darnton, Robert, Mesmerism and the end of the enlightenment in France, Cambridge, Harvard University Press, 1968. Sur l’Allemagne : Montiel, Luis, "Une révolution manquée: le magnétisme animal dans la médecine du romantisme allemand", in: Revue d'histoire du XIXe siècle, 38, n° 1, 2009, p. 61-77, ici p. 70. Sur l’influence sur Goethe : Holtermann, Michael, ""Thierischer Magnetismus“ in Goethes Roman Die Wahlverwandtschaften", in: Jahrbuch der deutschen Schillergesellschaft 37, 1993, p. 164-197.
81 Oellers, Norbert, et Steegers, Robert, Weimar. Literatur und Leben zur Zeit Goethes, Stuttgart, Reclam, 2009, p. 200.
82 von Matt, "Versuch, den Himmel auf der Erde einzurichten. Der Absolutismus der Liebe in Goethes Wahlverwandtschaften", op. cit., pp. 273 sq.
83 Cf. Goethe, Physikalische Vorlesungen 1808, cité in: ibid., p. 274.
84 Où il est en contact avec Gotthilf Heinrich Schubert qui a publié en 1808 le fameux livre Opinions sur le côté nocturne de la science naturelle et Franz von Baader. Schubert, Gotthilf Heinrich Von, Ansichten von der Nachtseite der Naturwissenschaften, Dresden, Arnold, 1808.
85 Cf. Montiel, "Une révolution manquée: le magnétisme animal dans la médecine du romantisme allemand", op. cit., ici p. 63 ; Wetzels, Walter D., Johann Wilhelm Ritter: Physik im Wirkungsfeld der deutschen Romantik, Berlin, New York, Walter de Gruyter, 1973.
86 Adler, "Eine fast magische Anziehungskraft". Goethes "Wahlverwandtschaften" und die Chemie seiner Zeit, op. cit., p. 73 ; Wetzels, Walter D., "Johann Wilhelm Ritter: Romantic physics in Germany", in: Cunningham, A., et Jardine, N. (dir.), Romanticism and the sciences, Cambridge, Cambridge University Press, 1990, p. 199-212 ; pour la science romantique en général voir aussi Cunningham, Andrew, et Jardine, Nicholas (dir.), Romanticims and the Sciences, Cambridge et al, 1990.
87 « Es fehlt nicht viel, sagte Charlotte, so sieht man in diesen einfachen Formen die Menschen, die man gekannt hat ; besonders aber erinnert man sich dabei der Sozietäten, in denen man labte. Die meiste Ähnlichkeit jedoch mit diesen seelenlosen Wesen haben die Massen, die in der Welt sich einander gegenüber stellen, die Stände, die Berufsbestimmungen, der Adel und der dritte Stand, der Soldat und der Zivilist » (WV, p. 302).
88 « Diese Gleichnisreden sind artig und unterhaltend, und wer spielt nicht gern mit Ähnlichkeiten ? Aber der Mensch ist doch um so manche Stufe über jene Elemente erhöht, und wenn er hier mit den schönen Worten Wahl und Wahlverwandtschaft etwas freigebig gewesen ; so tut er wohl, wieder in sich selbst zurückzukehren und den Wert solcher Ausdrücke bei diesem Anlaß recht zu bedenken. Mir sind leider Fälle genug bekannt, wo eine innige unauflöslich scheinende Verbindung zweier Wesen, durch gelegentliche Zugesellung eines Dritten, aufgehoben, und eins der erst so schön verbundenen ins lose Weite hinausgetrieben ward » (WV, p. 305).
89 Stengers, "L'affinité ambiguë: le rêve newtonien de la chimie du XVIIIe siècle", op. cit., p. 299.
90 Cf. Pörksen, Uwe, "Goethes Kritik naturwissenschaftlicher Metaphorik und der Roman "Die Wahlverwandtschaften"", in: Jahrbuch der deutschen Schillergesellschaft, 25, 1981, p. 285-315, ici p. 301.
91 Goethe, "Les Affinités électives", Romans, Paris, Gallimard (Pléiade), 1954, p. 1361. « […] Es scheint, dass den Verfasser seine fortgesetzten physikalischen Arbeiten zu diesem seltsamen Titel veranlassten. Er mochte bemerkt haben, dass man in der Naturlehre sich sehr oft ethischer Gleichnisse bedient, um etwas von dem Kreise des menschlichen Wissens weit Entferntes näher heranzubringen ; und so hat er auch wohl in einem sittlichen Falle, eine chemische Gleichnisrede zu ihrem geistigen Ursprunge zurückführen mögen, um so mehr, als doch überall nur eine Natur ist, und auch durch das Reich der heitern Vernunft-Freiheit die Spuren trüber leidenschaftlicher Notwendigkeit sich unaufhaltsam hindurchziehen, die nur durch eine höhere Hand, und vielleicht auch nicht in diesem Leben, völlig auszulöschen sind » (WV, p. 974).
92 Dans le poème Urworte orphisch (Mots originaires) Goethe a résumé en 1817 en cinq strophes cinq puissances majeures qui traversent toute son oeuvre : Daimon : démon (Dämon, le destin individuel), Tyche : hasard (Das Zufällige), Eros : amour (Liebe), Ananke : nécessité (Nötigung), Elpis : espérance (Hoffnung) ; Cf. Wertheim, Ursula, ""Ich bin aus meiner Bahn geschritten". Liebe und Emanzipation in Goethes Roman Die Wahlverwandtschaften", in: Brandt, H. (dir.), Goethe und die Wissenschaften, Jena, 1984, p. 196-208, ici p. 203. Voir la traduction française et l’interprétation du poème par : Hadot, Pierre, N'oublie pas de vivre. Goethe et la tradition des exercices spirituels, Paris, Albin Michel, 2008, p. 163 sq.
93 « […] aber ich würde hier niemals eine Wahl, eher eine Naturnotwendigkeit erblicken, und diese kaum : denn es ist am Ende vielleicht gar nur die Sache der Gelegenheit. Gelegenheit macht Verhältnisse wie sie Diebe macht ; und wenn von Ihren Naturkörpern die Rede ist, so scheint mir die Wahl bloß in den Händen des Chemikers zu liegen, der diese Wesen zusammenbringt. Sind sie aber einmal beisammen, dann gnade ihnen Gott! In dem gegenwärtigen Falle dauert mich nur die arme Luftsäure, die sich wieder im Unendlichen herumtreiben muß » (WV, p. 304).
94 Noudelmann, Les airs de famille. Une philosophie des affinités, op. cit., p. 272 sq.
95 Stengers, "L'affinité ambiguë: le rêve newtonien de la chimie du XVIIIe siècle", op. cit., ici p. 307.
96 On l’a vu, Goethe lit à l’époque des Affinités électives le philosophe Schelling, qui évoque également dans ses Ideen zu einer Philosophie der Natur la notion d’affinités. Pörksen a pu consulter les notes de lecture de Goethe sur une revue de Schelling, la « Zeitschrift für spekulative Physik » et plus particulièrement les parties annotées sur la cohésion, l’adhésion et les processus chimiques. Pörksen, "Goethes Kritik naturwissenschaftlicher Metaphorik und der Roman "Die Wahlverwandtschaften"", op. cit., note 51.
97 Ibid.
98 Goethe, « L'Essai sur la peinture de Diderot (1799) », in: Schaeffer, J.-M. (dir.), Goethe: Écrits sur l'art, Paris, Flammarion, 1996b, p. 188-240, ici p. 195-196.
99 Idem, « Du vrai et du vraisemblable dans les oeuvres d'art. Un entretien (1798) », in: Schaeffer, J.-M. (dir.), Goethe: Écrits sur l'art, Paris, Flammarion, 1996a, p. 179-187, ici p. 183.
100 Noudelmann, Les airs de famille. Une philosophie des affinités, op. cit., ici p. 282 (à propos de la philosophie de Kant).